Das
moderne Flachdach ist ein vielfältig nutzbares architektonisches
Element, das Ihnen viel mehr bietet als nur Witterungsschutz:
Sicherheit für Ihr Eigentum, attraktive
Gestaltungsmöglichkeiten, optimale Raumausnutzung sowie die
Integration von wichtigen Funktionselementen für Beleuchtung und
Belüftung, Wärmedämmung, Blitzschutz und Solartechnik.
Auf Gewerbebauten, auf Bürogebäuden und auf Hochhäusern hat sich das Flachdach daher schon lange seinen Platz erobert. Auch im Wohnungsbau hat es sich zu einer interessanten und beliebten Alternative entwickelt.
Durch
vielfältige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten sind
Flachdächer nicht allein aufgrund ihrer Funktionalität
gefragt, sondern in wachsendem Maße auch aus ästhetischen
Ansprüchen an die Architektur. Individuelle und innovative
Flachdachkonstruktionen machen Lagerhallen und Fußballstadien
zu anspruchsvollen und optisch reizvollen Bauwerken.
Moderne Flachdächer sind langlebig, pflegeleicht und sicher. Sie bieten so wichtige wirtschaftliche Vorteile.
Flachdächer sind auch umweltfreundlich und nutzen die natürlichen Ressourcen, zum Beispiel durch den Einsatz von Solarthermie oder Photovoltaik. Begrünte Flachdächer schützen die natürlichen Lebensgrundlagen und eröffnen Ihnen vielfältige, auch aktive Nutzungsmöglichkeiten.
Flachdächer sind für jeden Bautyp geeignet. Ihr Dachdecker-Innungsbetrieb ist dabei Ihr kompetenter Berater - von der sorgfältigen Planung über die fachgerechte Ausführung bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihres Flachdachs.
Dachgarten
und Dachterrasse, Spielecke, Sonnenplatz oder Saunaparadies sind nur
einige Beispiele, wie man die Sonne auf dem Dach individuell genießen
kann. Darüber hinaus bietet das Flachdach zusätzliche
Möglichkeiten und Nutzen an.
Moderne Gebäudekonzepte setzen verstärkt auf die Sonne als Energiequelle. Die Warmwasserbereitung mit Sonnenkollektoren und die Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen werden oftmals finanziell gefördert und sind für den ökologisch orientierten Bauherrn unverzichtbar. Sie bieten eine Steigerung der Lebensqualität und ein Stück Unabhängigkeit in Zeiten steigender Rohstoffpreise.
Ein
zusätzlicher Reiz des Flachdachs besteht in den vielfältigen
Möglichkeiten, die gewonnene Dachfläche nutzen zu können.
Durch fachgerechte Aufbauten können Dachflächen zu
Dachterrassen, Verkehrswegen oder zu Grünanlagen umfunktioniert
werden.
Ob die Grünfläche auf dem Garagendach oder die großflächige Tiefgaragenabdichtung, die Nutzung von Dachflächen schafft neue Lebensräume, deren kreativer Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. Dachnutzung zahlt sich aus. Durch die Steigerung des Nutz-, Wohn- und Freizeitwertes steigt der Wert Ihrer Immobilie und damit der Mietzins. Die Mitgliedsbetriebe der Dachdecker-Innung sind Ihre kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen zur wirtschaftlichen Dachflächennutzung.
Flachdächer sind nicht nur aus ökonomischer Sicht vorteilhaft, sondern auch aus ökologischen Gründen sinnvoll. Die Mitgliedsbetriebe der Dachdecker-Innung denken umweltorientiert und schützen die natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser und Luft, z.B. durch die Minimierung des Materialeinsatzes. Das Flachdach ist in dieser Hinsicht eine vorbildliche Bauweise.
Auch bei der Wahl des Baumaterials werden hohe Maßstäbe angesetzt. Zu einem ökologischen Baustoff-Profil gehört das umweltfreundliche Verhalten über die gesamte Lebensdauer. Von modernen Flachdachabdichtungen geht weder in der Produktion noch bei Einbau oder auch langjähriger Verweildauer eine toxikologische Beeinträchtigung der Umwelt aus. Sowohl der rezeptive Aufbau als auch Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung entsprechen den Kriterien des Umwelt- und Gesundheitsschutzes.
Das
Flachdach bietet viel Platz für die Sonnenenergienutzung.
Solarelemente können mittels Ständerwerk problemlos so zur
Sonne hin ausgerichtet werden, dass sie einen optimalen Ertrag
bringen. Die Montage sowie eventuell notwendige Wartungsarbeiten sind
problemlos durchführbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie
sich für eine Solaranlage auf einem Neubau oder für eine
nachträgliche Ausstattung Ihres Gebäudes entscheiden.
Wenn Sie Teile Ihres Flachdaches nicht begehen möchten, können Sie sich auch für eine Abdichtung entscheiden, in die eine Photovoltaikanlage voll integriert ist. Mit dieser Neuentwicklung erreichen Sie zwei Vorteile in einem Arbeitsgang: das Dach wird abgedichtet und gleichzeitig die Sonne für die Stromgewinnung angezapft.
Wenn es um gestalterisch ansprechende, wirtschaftliche und gleichzeitig technisch ausgereifte Lösungen rund um die Sonnennutzung geht, ist ein Flachdach eine gute Voraussetzung. Bei der Umsetzung Ihrer Pläne und der Wahl der geeigneten Produkte finden Sie in Ihrem Dachdeckerfachbetrieb den richtigen Partner für die kompetente Beratung und Ausführung.
Der
Oberbegriff Flachdach bezeichnet unterschiedliche Konstruktionsweisen
und Materialien. Zur Abdichtung werden Bahnen auf Bitumen- oder
Kunststoffbasis sowie Flüssigabdichtungen verwendet.
Beim belüfteten Dach bleibt zwischen Dachdichtungsträger und Wärmedämmschicht ein Luftraum zur Be- und Entlüftung. Beim nicht belüfteten Dach liegt dagegen direkt über der Wärmedämmschicht eine witterungsbeständige Dachabdichtung. Diese Bauweise bewirkt z.B. eine unterschiedliche Belastungsfähigkeit. Beim klassischen Flachdach liegt die Abdichtung direkt unter einer Schutzschicht, die meist aus Kies oder Wärmedämmplatten besteht. Das Dichtungsmaterial muss witterungsfest sein und zudem der Mikrobenbelastung standhalten.
Über
ihre eigentliche Funktion hinaus
eröffnen Flachdächer auch neue gestalterische Perspektiven.
Beim frei bewitterten Dach liegt die Abdichtung als oberste Schicht
auf. Diese muss längst nicht mehr zwangsläufig schwarz oder
weiß sein. Mit modernen farbigen Werkstoffen lassen sich auf
einfache Weise wirkungsvolle Akzente setzen. Bei der Abdichtung ist
vor allem Stabilität gegen mechanische und thermische
Belastungen gefragt.
Eine immer beliebtere Form der Flachdachgestaltung ist die Dachbegrünung. Sie stellt besonders hohe Ansprüche an das Abdichtungsmaterial, das vor allem Robustheit und Wurzelfestigkeit erfordert.
Das Dach ist das am meisten beanspruchte Bauteil Ihres Gebäudes.
Durch Regen, Eis und Schnee ist gerade das Flachdach der Witterung
ausgesetzt. Zu der mechanischen Belastung kommen
Temperaturdifferenzen, UV-Einstrahlung und Windsog, die auf das Dach
einwirken. Doch ein Flachdach ist, bei fachgerechtem Einbau und
regelmäßiger Wartung, über Jahrzehnte sicher und
dicht.
Für die Langzeitsicherheit eines Flachdachs sorgen neben der fachgerechten Planung und Ausführung besonders die Wahl der optimalen Abdichtungen. Denn: Ein Flachdach kann immer nur so gut sein wie das verarbeitete Material.
Durch die Hinterlegung von Materialgarantien vieler wichtiger Hersteller von Bedachungsmaterialien beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ist auch der Dachdecker-Innungsbetrieb im Bedarfsfall weitgehend abgesichert - das bedeutet mehr Sicherheit für Sie als Bauherrn.
Der
Dachdecker-Innungsbetrieb bietet Ihnen eine individuelle
Komplettlösung für Ihr Flachdach. Diese reicht von der
Beratung und Planung des gesamten Konzepts bis zur langjährigen,
zuverlässigen Wartung und Pflege. Bei der Ausführung eines Flachdachs kommt es
nicht nur auf die Dichtigkeit in der Fläche an, sondern vor
allem auf die Qualität der An- und Abschlüsse. Der
erfahrene Innungs-Dachdeckerbetrieb plant fachgerecht das notwendige
Gefälle und die darauf abgestimmten Abflüsse so ein, dass
Regenwasser direkt abfließt und sich nicht an den falschen
Stellen sammeln kann.
Durch
vernünftige Wärmedämmung können Sie Energiekosten
für Heizung und Kühlung sparen - gerade bei großen
Flächen ein Kostenfaktor. Der Innungs-Dachdeckerbetrieb
berücksichtigt die nach der Energieeinsparverordung
vorgeschriebenen Maßnahmen und setzt sie sinnvoll und
fachgerecht um.Daher ist die Auftragsvergabe an einen
Dachdecker-Innungsbetrieb die für Sie langfristig sichere und
ökonomische Lösung. Hier können Sie sich auf eine
erfahrene Crew verlassen, die durch richtige Wärmedämmung,
Licht und Belüftung für das Wohlbefinden der Menschen und
den Schutz Ihrer Werte - wie z.B. Lagergut oder Betriebsausstattung -
sorgt.
Der
Dachdecker-Innungsbetrieb besitzt die
umfassendste Fachkompetenz, um alle am Dach anfallenden Arbeiten
selbst auszuführen. Dies gewährt Ihnen die zügige
Abwicklung Ihres Bauvorhabens und gewährleistet höchste
Ausführungsqualität in allen Details Ihres Projekts.
Wartungsverträge
Für
mit Ihrem
Dachdecker-Innungsbetrieb bieten Ihnen langjährige Sicherheit
und helfen, die Lebenserwartung der Dachhaut weiter zu erhöhen.
Besonders bei großen Flächen lohnt es sich, wenn ein Experte regelmäßige Kontrollen vornimmt. Früh erkannt, können Schäden durch Witterungseinflüsse oder mechanische Beanspruchungen kostengünstig behoben oder sogar durch präventive Maßnahmen verhindert werden. Auch im Sanierungsfall bieten die Hersteller der Materialien und die Verlegebetriebe kostengünstige Lösungen an.
© 23.10.2013 Dachdeckerei Diehe + Figul UG (haftungsbeschränkt), Leinestraße 11 a, 31008 Elze (Leine) OT Wülfingen
© 23.10.2013 Dachdeckerei Diehe + Figul UG (haftungsbeschränkt), Leinestraße 11 a, 31008 Elze (Leine) OT Wülfingen